EA-Geschichte 1971 – 2021
Stand: 6.4.2023
Hier sind einige Stationen aufgelistet, wie sich EA entwickelt hat und was viele EA-Freundinnen und -Freunde durch Engagement und die Weitergabe an andere Menschen bewirkt haben:
1967/68 Walther Lechler bringt aus den USA A-Erfahrungen mit und gründet erste deutsche NA-Meetings (Neurotics Anonymous) im St.Johannes-Hospital in Hagen-Boele. Es gründen sich weitere Gruppen in der psychosomatischen Klinik in Gengenbach und in Offenburg.
12.7.71 NA wird zu EA, die Gründung von EA in Deutschland ist vollzogen. Es wird die Erlaubnis eingeholt, dass Grundlagentexte ins Deutsche übersetzt werden dürfen, Heinz Kappes beginnt damit 1973.
1973 Es gibt nun 16 Gruppen in Deutschland, im Feb 1977 sind es bereits 44 Gruppen in 34 Orten, 1978 sind 60 Gruppen in Deutschland gemeldet.
7.6.1980 Das deutsche EA-Jahrestreffen in Karlsruhe beschließt die Gründung des Vereins Emotions Anonymous Interessengemeinschaft e.V. mit Sitz und Kontaktstelle in Stuttgart
14.5.1982 Erscheinen des EA-Buchs zum 10. deutschsprachigen EA-Treffen in Hamburg, es gibt nun 147 Gruppen in Deutschland
21.11.1987 es gibt ca. 265 Gruppen in Deutschland und 3 in Österreich, weltweit1.451 EA-Gruppen in 28 Ländern
1992 beim Jahrestreffen in Düsseldorf zählt die Kontaktliste erstmals 300 Meetings in Deutschland, 9 in Österreich, 2 in Frankreich und eine in Belgien, weltweit bestehen 1.200 Gruppen
1993 Verlegung des Vereinssitzes nach Berlin, auch die Kontaktstelle ist nun in Berlin, in einem angemieteten Büro mit angestellten Personen.
21.6.1996 Erstes EA-Welt-Treffen in Hamburg; es wird von mehr als 600 Menschen aus vielen Ländern der Welt besucht, darunter Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweden, Schweiz und die Vereinigten Staaten. Die erste deutsche Übersetzung des „Heute“-Buches erscheint. Die maximale Gruppenzahl von 313 in Deutschland. 13 in Österreich wird erreicht.Insgesamt gibt 1.239 Gruppen in 36 Ländern.
2001 Es gibt 304 Gruppen in Deutschland und 5 in Österreich, weltweit über 1.000 Gruppen in 32 Ländern. Aufbau des ersten deutschen Internetauftritts
2009 Abnahme der Gruppen in Deutschland auf ca. 200, Spendenrückgang
2013 immer weniger ehrenamtlich besetzte Dienste und weniger Aktivität der EA-Regionen
März 2014 Auflösung von Intergruppe und Verein, Kündigung der Geschäftsstelle. Es gibt ca. 165 Gruppen in Deutschland
Nov 2014 Jahrestreffen in Frankfurt/M. mit GSV, es werden 9 Personen in Dienste gewählt und bilden die neue Intergruppe. Es wird beschlossen den neuen Verein EA-Selbsthilfe e.V. zu gründen.
2015 Aufbau des Internetauftritts www.ea-selbsthilfe.net, die Gruppenzahl liegt bei 156 in Deutschland, 3 in Österreich und zwei deutschsprachige in Belgien.
(Text aus dem Buch „It works if you work it“)
Gute 24 Stunden!